Wie Viel ist Ihre Immobilie wert?

N

Finden Sie es jetzt 100% kostenlos und unverbindlich heraus mit CleverEstates

N

Professionelle Ersteinschätzung über den Verkaufswert Ihrer Immobilie

N

Experten-Team mit mehr als 5 Jahren Immobilienerfahrung

Unkompliziert. Fair. Clever. 

Erfah­ren Sie den Wert Ihrer Immobilie

Unse­re Immo­bi­li­en­ex­per­ten berech­nen prä­zi­se den Wert Ihrer Immo­bi­li­en mit loka­le Exper­ti­se und Immo­bi­li­en­ver­ständ­nis — völ­lig kos­ten­los und unver­bind­lich. Mit mehr als 6 Jah­ren Immo­bi­li­en­er­fah­ren bie­ten wir Ihnen 100% Mak­ler­ser­vice in ver­trau­ens­vol­ler und pro­fes­sio­nel­ler Zusam­men­ar­beit. Unse­re kos­ten­lo­se Immo­bi­li­en­be­wer­tung lie­fert Ihnen inner­halb kür­zes­ter Zeit ein kom­pak­tes Wis­sen rund um Ihre Immo­bi­lie. Der Markt­wert wird anhand unse­rer Erfah­run­gen und Ver­gleichs­da­ten von Objek­ten aus Ihrer Umge­bung berech­net. Wir set­zen außer­dem haus­ei­ge­ne Algo­rith­men für eine fun­dier­te Wert­be­stim­mung ein, um die Gefahr einer sub­jek­ti­ven Schät­zung zu mini­mie­ren. Unse­re abge­stimm­te Dienst­leis­tungs­pa­let­te aus Bera­tung, Ver­kauf und Ver­mie­tung gehört zu unse­ren Kern­kom­pe­ten­zen. Täg­lich ver­mark­ten wir Woh­nun­gen, Häu­ser und Anla­ge­ob­jek­te. Ent­de­cken Sie Ihre Vor­tei­le als unser Kunde.

Kostenlose Immobilien-bewertung -

So einfach Gehts

.01

Informationen übermitteln

Sie über­sen­den uns die rele­van­ten Eck­da­ten Ihrer Immo­bi­lie, um die kos­ten­lo­se Immo­bi­li­en­be­wer­tung zu star­ten und Ihre Immo­bi­lie 100% kos­ten­los von uns bewer­ten zu las­sen. Sie kön­nen dazu unse­re Check­lis­te (Link) nut­zen. In der Check­lis­te erfah­ren Sie auch, wel­che Unter­la­gen wir min­des­tens für eine Bewer­tung benö­ti­gen und wel­che Unter­la­gen die Bewer­tung prä­zi­sie­ren. Sie ent­schei­den selbst, wel­che Unter­la­gen Sie uns über­mit­teln möchten.

.02

Ermittlung des Immobilienwerts

Anhand der über­mit­tel­ten Daten füh­ren wir eine pro­fes­sio­nel­le Ana­ly­se durch und bewer­ten wir Ihr Objekt und ermit­teln gemein­sam mit Ihnen einen poten­ti­el­len Ver­kaufs­preis. Dazu bezie­hen wir inter­ne und exter­ne Infor­ma­tio­nen ein, ermit­teln öffent­li­che Infor­ma­tio­nen und Prei­se ver­gan­ge­ner Trans­ak­tio­nen von Ver­gleichs­ob­jek­ten in ähn­li­cher Lage und mit ähn­li­chen Eigen­schaf­ten, um Ihnen eine fun­dier­te Wert­ana­ly­se Ihres Objekts lie­gen zu können.

.03

Ihr Analysebericht

Sie erhal­ten Ihre kos­ten­lo­se und unver­bind­li­che Immo­bi­li­en­be­wer­tung per E‑Mail oder auf Wunsch auch tele­fo­nisch. Sie lie­fert Ihnen eine ers­te Preis­in­di­ka­ti­on ihrer Immo­bi­lie.  Für eine noch prä­zi­se­re und detail­lier­ter Wert­ermitt­lung, ins­be­son­de­re dann, wenn es um den opti­ma­len Ver­kaufs­preis und die bes­te Ver­mark­tungs­stra­te­gie für Ihr Objekt geht, ste­hen wir Ihnen jeder­zeit zur Ver­fü­gung. Dazu ver­ein­ba­ren wir ger­ne einen Vor-Ort Ter­min und neh­men Ihr Objekt in Augenschein.

Unsere Immobilienbewertung

Ent­ge­gen der heut­zu­ta­ge meist übli­chen auto­ma­ti­schen Online-Bewer­tun­gen vie­ler Mak­ler­häu­ser bie­ten wir Ihnen eine moder­ne Wert­ana­ly­se, die den­noch von einem Men­schen durch­ge­führt wird. Unse­re Immo­bi­li­en­be­wer­tung bezieht ver­schie­de­ne Fak­to­ren mit ein und umfasst die drei bewähr­ten Stan­dart­ver­fah­ren: Sach­wert­be­wer­tung, Ver­gleichs­wert­ana­ly­se, Ertrags­wert­be­rech­nung. Beim Sach­wert steht der Wert der Bau­sub­stanz und theo­re­ti­sche Wie­der­be­schaf­fungs­kos­ten im Fokus. Beim Ver­gleichs­wert­ver­fah­ren wer­den ver­gleich­ba­re Objek­te in Form und Beschaf­fen­heit und mit ähn­li­cher Lage ver­gli­chen. Bei der Ertrags­wert­be­rech­nung wird der poten­ti­el­le Cash­flow des Objekts bewer­tet und in Rela­ti­on zum vor­herr­schen­den Zins­satz gesetzt. Die wesent­li­chen Fak­to­ren für eine prä­zi­se Bewer­tung sind daher Ihre ange­ge­be­nen Eck­da­ten, Ver­gleichs­da­ten und Durch­schnitts­wer­te, aber auch per­sön­li­che Erfah­run­gen und Beson­der­hei­ten der jewei­li­gen Immobilie. 

Ihre VoRteile

Präzise

Unse­re Wert­ermitt­lung basiert aus auf den drei bewähr­ten Ver­fah­ren zur Immo­bi­li­en­wert­ermitt­lung und bezieht auch aktu­el­le Preis­trends und loka­le Erfah­run­gen mit ein. Dies macht sie beson­ders prä­zi­se gegen­über kom­plett vir­tu­el­len Ver­fah­ren. Auch wer­den Preis­schwan­kun­gen anti­zi­piert und hilft Ihnen als poten­ti­el­len Ver­käu­fer dabei, nicht nur den bes­ten Preis zu erzie­len, son­dern auch den bes­ten Zeit­punkt zu finden.

Individuell persönlich

Nur weni­gen Immo­bi­li­en pas­sen in übli­che Bewer­tung­s­ys­te­me. Wen­det man sie trotz­dem an, kom­men häu­fig Fehl­ein­schät­zun­gen her­aus, die das Objekt anschlie­ßend schwer ver­käuf­lich machen, wenn der Kauf­preis zu hoch oder zu nied­rig ange­setzt wird. Denn bei­des führt zu Ver­kaufs­preis­nach­tei­len für Sie als Eigen­tü­mer. Unse­re Immo­bi­li­en­be­wer­tung ist daher stets per­sön­lich und indi­vi­du­ell auf Ihr Objekt angepasst.

Bessere Verhandlungsposition

Käu­fer möch­ten grund­sätz­lich einen mög­lichst nied­ri­gen Preis zah­len, wes­halb sie bei Besich­ti­gun­gen und Preis­ver­hand­lun­gen ger­ne ver­su­chen, den Kauf­preis zu ihren Guns­ten zu ver­än­dern. Mit unse­rer pro­fes­sio­nel­len Bewer­tung haben Sie als Ver­käu­fer den Vor­teil auf Ihrer Sei­te und kön­nen dem Ver­käu­fer stich­hal­ti­ge Argu­men­te für Ihren Ver­kaufs­preis lie­fern und so sou­ve­rän in Ver­hand­lun­gen ein­stei­gen. Denn unse­re Preis­ana­ly­sen sind fun­diert und mit Zah­len unter­mau­ert. Dies schafft Ver­trau­en bei Inter­es­sen­ten und poten­ti­el­len Käufern.

Optimaler Preis

Für einen erfolg­rei­chen Ver­kauf ist ein rich­tig ange­setz­ter Ver­kaufs­preis äußerst wich­tig. Zu hoch ange­setzt, schreckt er Käu­fer ab. Ein zu nied­ri­ger Preis hin­ge­gen zieht Unmen­gen unge­eig­ne­ter Inter­es­sen­ten an und kann zu gro­ßer Ver­un­si­che­rung füh­ren. Unse­re Immo­bi­li­en­be­wer­tung hat immer zum Ziel, den opti­ma­len Ver­kaufs­preis zu bestim­men, sodass nur pas­sen­de Inter­es­sen­ten erschei­nen, das Objekt hin­ge­gen aber auch nicht durch einen viel zu hohen Ver­kaufs­preis bei poten­ti­el­len Inter­es­sen­ten “ver­brannt” wird.

Häufige Fragen

Wie­der­keh­ren­de Fra­gen unse­rer Kun­den zum The­ma Immo­bi­li­en­be­wer­tung. Soll­te Ihre Fra­ge hier nicht beant­wor­tet wer­den, tre­ten Sie bit­te direkt mit uns in Kontakt.

Kann ich meine Immobilie auch von CleverEstates bewerten lassen, ohne sie verkaufen zu müssen?

Damit Sie über­haupt eine Ver­kaufs­ent­schei­dung tref­fen kön­nen, müs­sen Sie zunächst den unge­fäh­ren Wert Ihrer Immo­bi­lie ken­nen. Nur so kön­nen Sie ent­schei­den, ob ein Ver­kauf über­haupt Sinn mach und loh­nens­wert ist. Las­sen Sie Ihre Immo­bi­lie durch uns bewer­ten, ist dies für Sie immer kos­ten­frei, auch wenn Sie anschlie­ßend nicht mit uns Ihre Immo­bi­lie ver­kau­fen möchten. 

Wozu sollte ich meine Immobilie kostenlos bewerten lassen?

Es gibt viel­fäl­ti­ge Grün­de, eine Immo­bi­lie bewer­ten zu las­sen. Hegen Sie Ver­kaufs­ab­sich­ten, ist es wich­tig, den aktu­el­len Wert Ihrer Immo­bi­lie zu ken­nen. Durch unse­re kos­ten­lo­se und prä­zi­se Immo­bi­li­en­be­wer­tung ver­mei­den Sie das Risi­ko, den Ver­kaufs­preis Ihres Objekts zu hoch oder zu nied­rig anzu­set­zen. Ist der Preis zu nied­rig, wer­den Käu­fer ver­un­si­chert und Sie ver­lie­ren bares Geld. Ist der Preis zu hoch, besteht die Gefahr, dass Sie kei­nen Käu­fer fin­den und Ihre Immo­bi­lie für die wei­te­re Ver­mark­tung ver­bren­nen. Vie­le Immo­bi­li­en­be­sit­zer unter­schät­zen die Wich­tig­keit, einen markt­ge­rech­ten Ange­bots­preis zu set­zen. So wir­ken sich auch nach­träg­li­che Preis­an­pas­sun­gen meist nega­tiv aus. 

Übri­gens: Für einen nor­ma­len Immo­bi­li­en­ver­kauf ist unse­re kos­ten­lo­se Immo­bi­li­en­be­wer­tung per­fekt. Benö­ti­gen Sie das Wert­gut­ach­ten hin­ge­gen vor Gericht oder für steu­er­li­che oder erb­schafts­recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen, müs­sen Sie sich an einen sach­ver­stän­di­ger Gut­ach­ter für Immo­bi­li­en wenden. 

//Ein Wert­gut­ach­ten durch einen pro­fes­sio­nel­len Immo­bi­li­en­gut­ach­ter ist umfang­reich und zeit­auf­wen­di­ger, wes­halb es kos­ten­pflich­tig ist. Ein aus­führ­li­ches Immo­bi­li­en­gut­ach­ten wird meist nur von Behör­den im Fal­le eines Rechts­streits oder einer Schei­dung ver­langt. Ein aus­führ­li­ches Wert­gut­ach­ten durch einen Gut­ach­ter ist vor Gericht gül­tig. Der Ver­kehrs­wert, wel­cher den schät­zungs­wei­se zu errei­chen­den Preis für eine Immo­bi­lie beschreibt, wird hier­bei ein­deu­tig und fach­kun­dig ermittelt.

 

Welches Bewertungsverfahren eignet sich für welche Immobilien und was sind die Unterschiede?

Je nach Art der Immo­bi­lie bie­ten sich unter­schied­li­che Ver­fah­ren zur Wert­ermitt­lung an. Das Ertrags­wert­ver­fah­ren wird häu­fig bei Objek­ten ange­wen­det, die ver­mie­tet sind und Miet­erträ­ge gene­rie­ren. Die Wert­ermitt­lung basiert auf dem zukünf­ti­gen mög­li­chen Ertrag (Miet­ein­nah­men abzüg­lich lau­fen­der Kos­ten) und der dar­aus pro­gnos­ti­zier­ten Ren­di­te. Dies hängt auch von der Rest­nut­zungs­dau­er des Objekts und dem Boden­richt­wert. Beim Ver­gleichs­wert­ver­fah­ren wer­den Prei­se von ähn­li­chen Objek­ten in ähn­li­cher Lage in einem bestimm­ten Zeit­raum zur Bewer­tung her­an­ge­zo­gen. Die­ses Ver­fah­ren ist vor allem bei eigen­ge­nutz­ten Immo­bi­li­en sinn­voll. Beim Sach­wert­ver­fah­ren wer­den die Kos­ten für die Wie­der­be­schaf­fung her­an­ge­zo­gen —  also wie viel ein ver­gleich­ba­re­re Neu­bau des zu bewer­ten­den Objekts kos­ten wür­de. Wel­ches Ver­fah­ren bei gut­ach­ter­li­chen Bewer­tun­gen zum Ein­satz kommt, ist gesetz­lich geregelt. 

Wer darf oder sollte den Wert einer Immobilie ermitteln?

Es gibt unter­schied­li­che Akteu­re, die eine Immo­bi­li­en­be­wer­tung vor­neh­men kön­nen. Dazu gehö­ren der Eigen­tü­mer, ver­ei­dig­te Immo­bi­li­en­sach­ver­stän­di­ge, Immo­bi­li­en­mak­ler oder auch das Finanz­amt und Archi­tek­ten. Wel­cher der Akteu­re die Bewer­tung vor­neh­men dür­fen, kommt auf den Zweck des Gut­ach­tens an.  Wird die Bewer­tung nicht von offi­zi­el­ler Sei­te gefor­dert, wie bei­spiels­wei­se einem Gericht, kann der Eigen­tü­mer grund­sätz­lich die Bewer­tung selbst vor­neh­men. Dazu zieht er am bes­ten Ver­gleichs­wer­te aus den gän­gi­gen Por­ta­len her­an, zuzüg­lich indi­vi­du­el­ler Zu- oder Abschlä­ge. Häu­fig gestal­tet sich dies für Eigen­tü­mer jedoch schwie­rig, da zumeist die Fach­kennt­nis und aktu­el­le Markt­kennt­nis feh­len und ent­spre­chen­de Daten nicht zur Ver­fü­gung ste­hen oder nur unter hohen Kos­ten beschafft wer­den kön­nen. Der emo­tio­na­le Bezug zum Objekt ist für die Eigen­tü­mer­be­wer­tung eben­falls nicht för­der­lich und resul­tiert meist in unrea­lis­tisch hohen Wunsch­prei­sen. Bei recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten ist ein ver­ei­dig­ter Immo­bi­li­en­gut­ach­ter das Mit­tel der Wahl. Dies sind zwar recht teu­er — 0,5 — 1,0 % des Ver­kehrs­werts im Schnitt — jedoch wird die Bewer­tung auch von Gerich­ten aner­kannt. Der Sach­ver­stän­di­ge nimmt das Objekt vor Ort in Augen­schein und hat ent­spre­chen­de Daten­sät­ze zur Ver­fü­gung, um einen Wert prä­zi­se zu ermit­teln. Auch berück­sich­tigt er indi­vi­du­el­le Merk­ma­le. Auch das Finanz­amt nimmt Immo­bi­li­en­be­wer­tun­gen vor, zumeist für die Erb­schafts­steu­er. Hier­bei wer­den in der Regel Boden­richt­wer­te her­an­ge­zo­gen. Zu den häu­figs­ten Bewer­tun­gen gehö­ren jedoch kos­ten­lo­se Online-Bewer­tun­gen vie­ler Mak­ler und Online­por­ta­le. Sol­che Immo­bi­li­en­wert­rech­ner sind meist kos­ten­los und es müs­sen nur weni­ge Merk­ma­le ein­ge­ge­ben wer­den, um eine Wert­ein­schät­zung zu erhal­ten. Sol­che Bewer­tungs­sys­te­me ver­wen­den meist Ver­gleichs­wert­ver­fah­ren mit Daten­sät­zen aus Vergleichsobjekten.

Die Immo­bi­li­en­be­wer­tung von Cle­ve­rE­sta­tes ist stets indi­vi­du­ell und per­sön­lich, ohne Auto­ma­tis­mus. Wir betrach­ten regio­na­le und objekt­in­di­vi­du­el­le Beson­der­hei­ten und die aktu­el­len Immo­bi­li­en­prei­se detail­liert im Blick. Auf Wunsch machen wir uns auch vor Ort ein Bild, um die Bewer­tung zu prä­zi­sie­ren und mehr Indi­vi­dua­li­tä­ten zu berück­sich­ti­gen. So kön­nen wir eine prä­zi­se Aus­kunft über den Wert der Immo­bi­lie lie­fern und Ihnen so eine exzel­len­te Ent­schei­dungs­grund­la­ge liefern. 

 

Wert-beinflussende Faktoren Ihrer Immobilie

 

 

 

Der Immo­bi­li­en- bzw. Grund­stücks­wert wird durch ver­schie­de­nen Fak­to­ren beein­flusst. Neben Grö­ße, Bau­jahr und Nut­zungs­mög­lich­kei­ten ist vor allem die Lage und die aktu­el­le Markt­si­tua­ti­on ein rele­van­ter Fak­tor. Daher ist es für eine prä­zi­se Immo­bi­li­en­be­wer­tung wich­tig, mög­lichst vie­le Fak­to­ren einzubeziehen.

Lage und Infrastruktur

Einer der wich­tigs­ten Fak­to­ren für den Immo­bi­li­en­wert ist der Stand­ort, denn die­se kann nicht ver­än­dert wer­den und legt die Nut­zungs­mög­lich­kei­ten der Immo­bi­lie wei­test­ge­hend fest. Bei der Mikro­la­ge geht es um die unmit­tel­ba­re Nach­bar­schaft des Objekts, die Makro­la­ge meint im wei­te­ren Sin­ne die Regi­on oder die zuge­hö­ri­ge Stadt. Die Ver­kehrs­an­bin­dung ist dabei von beson­de­re Bedeu­tung, eben­so wie vor­han­de­ne Geschäf­te des täg­li­chen Bedarfs, Bil­dungs­mög­lich­kei­ten und Kin­der­gär­ten, Frei­zeit­ein­rich­tun­gen in der Nähe und die Bebau­ung im unmit­tel­ba­ren Umfeld. Je bes­ser die­se Fak­to­ren sind, umso höher wird der Wert der Immo­bi­lie. Gute Anbin­dung oder schö­ne Lagen am Was­ser heben bei­spiels­wei­se den Wert, Indus­trie­ge­bie­te in der Nähe oder stark befah­re­ne Stra­ßen sen­ken ihn. Die erwar­te­te Ent­wick­lung der Regi­on spielt eben­falls eine gro­ße Rolle. 

Bausubstanz und energetische Beschaffenheit

Neben der Lage ist der Objekt­zu­stand und die Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten von gro­ßer Bedeu­tung. Dies umfasst zunächst den Zustand des Mau­er­werks sowie Beschaf­fen­heit und Däm­mung, der Zustand des Dachs und Auf­bau und Erhal­tungs­zu­stand der Fens­ter und Türen. Eben­falls rele­vant ist der Innen­aus­bau des Objekts, u.a. die ver­leg­ten Lei­tun­gen für Strom und Was­ser. Ste­hen hier Erneue­run­gen an, wirkt sich dies meist nega­tiv aus. Denn die Erneue­rung von Ver­sor­gungs­lei­tun­gen ist meist sehr auf­wen­dig und kost­spie­lig. Wei­ter­hin ist die Wär­me­er­zeu­gungs­an­la­ge eines Objekts wert­be­ein­flus­send, beson­ders das Alter und die Art der Befeue­rungs­tech­nik. Der Gesetz­ge­ber schreibt hier­bei zudem einen Ener­gie­aus­weis vor. Eigen­tü­mer und Inter­es­sen­ten erfah­ren dadurch kom­pakt den Ener­gie­ver­brauch und das Bau­jahr der Anlage. 

Nutzungsmöglichkeiten

Ein wei­te­rer Fak­tor sind die Nut­zungs­mög­lich­kei­ten eines Objekts. Sind sie viel­fäl­tig, sinn­voll und fle­xi­bel, wirkt dies in der Regel wert­erhö­hend. Dazu zäh­len u.a. ver­schie­de­ne Miet­kon­zep­te, Erwei­te­rungs- und Aus­bau­mög­lich­kei­ten oder auch wei­te­re Bau­fens­ter auf dem vor­han­de­nen Grund­stück. Auch die Grund­ris­se eines Objekts fin­den hier Beach­tung, bei­spiels­wei­se die Raum­auf­tei­lung, mög­li­che Design- und Kom­fort­ele­men­te oder zusätz­li­che Ein­rich­tun­gen im oder am Objekt. Die Behör­den und der Bebau­ungs­plan sind hier meist ein limi­tie­ren­der Fak­tor, der die Nut­zungs­mög­lich­kei­ten des ein­zel­nen Objekts beschränkt. Ins­be­son­de­re gute Archi­tek­ten kön­nen hier die Lage ent­schei­dend verbessern. 

Alter, Ausstattung und individuelle Merkmale

Bau­jahr, Aus­stat­tung und indi­vi­du­el­le Gege­ben­hei­ten kön­nen den Wert einer Immo­bi­lie nach­hal­tig beein­flus­sen. Hier gibt es ver­schie­de­ne Ups and Downs. Das Bau­jahr muss bei­spiels­wei­se nicht nega­tiv sein, wenn das Objekt regel­mä­ßig in Stand gehal­ten wur­de.  Auch die Wohn­flä­che und das Grund­stück wer­den hier ein­be­zo­gen. Eigen­tü­mer, die ihr Objekt regel­mä­ßig auf­rüs­ten und moder­ni­sie­ren kön­nen den Wert deut­lich posi­tiv beein­flus­sen. So kann bei einem Kauf ein bes­se­rer Preis erzielt wer­den, denn der Käu­fer muss weni­ger inves­tie­ren, um das Objekt wei­ter nut­zen zu kön­nen. Je nach gewähl­ten Bewer­tungs­ver­fah­ren wir­ken sich die­se Fak­to­ren unter­schied­lich stark aus. 

So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie

 

Als Ver­käu­fer möch­ten Sie selbst­ver­ständ­lich einen mög­lichst hohen Kauf­preis für Ihr Haus, Ihr Grund­stück oder Ihre Woh­nung erzie­len. Es gibt ver­schie­de­nen Arten und Maß­nah­men zur Wert­stei­ge­rung, die wir Ihnen hier kurz auf­zei­gen möchten.

Werterhaltende Maßnahmen für Immobilien:

  • Reno­vie­rungs­maß­nah­men
    Es han­delt sich hier vor allem um Schön­heits­re­pa­ra­tu­ren inner­halb eines Hau­ses oder einer Woh­nung. Aber auch neue Böden oder neue Tape­ten bzw. ein fri­scher Anstrich.

  • Instand­hal­tungs­ar­bei­ten
    Die­se die­nen dazu, Din­ge in ihrer Funk­ti­on zu erhal­ten und Defek­ten vor­zu­beu­gen. Dies ist vor allem bei mecha­nisch bean­spruch­ten Instal­la­tio­nen wie Türen oder Was­ser­häh­nen notwendig. 

  • Sanie­rungs­ar­bei­ten
    Erst wenn Män­gel an der Immo­bi­lie sicht­bar wer­den, ist eine Sanie­rung not­wen­dig. Die­se fin­det meist bei älte­ren Gebäu­den statt. Bei­spie­le sind Kel­ler­iso­lie­run­gen oder Fas­sa­den­sa­nie­run­gen. Eine Moder­ni­sie­rung der Fens­ter fällt eben­falls hierunter.

Werterhöhende Maßnahmen für Immobilien:

  • Moder­ni­sier­te Bäder
    Um den Wert Ihrer Immo­bi­lie zu stei­gern, emp­fiehlt es sich, in regel­mä­ßi­gen Abstän­den die sani­tä­ren Ein­rich­tun­gen an die aktu­el­len Stan­dards anzu­pas­sen. Hier sind Teil- oder Kom­plett­sa­nie­run­gen mög­lich, die unter­schied­lich viel kos­ten. Inter­es­sen­ten ach­ten beson­ders auf die Qua­li­tät der ver­bau­ten Ele­men­te und ob was­ser­spa­ren­den Tech­no­lo­gien ein­ge­setzt wer­den. Als Mak­ler wis­sen wir moder­ne Bäder zu schät­zen, da sie ein wich­ti­ger Argu­men­ta­ti­ons­punkt für höhe­re Immo­bi­li­en­prei­se sind.
  • Fas­sa­den­däm­mung vor einem Hausverkauf
  • Alten Fas­sa­den kön­nen durch der Grund für Wär­me- und damit Ener­gie­ver­lus­te in einem Haus sein. Daher soll­te Alter und Zustand der Fas­sa­de in jedem Fall in die Immo­bi­li­en­be­wer­tung mit ein­be­zo­gen wer­den. Je nach Objekt kann sich zur Auf­wer­tung eine Fas­sa­den­er­neue­rung mit neu­er Däm­mung durch aus lohnen.
  • Moder­ne, ener­gie­ef­fi­zi­en­te Hei­zungs­an­la­gen
    Zur Wert­stei­ge­rung ist ein moder­nes Heiz­sys­tem hilf­reich, häu­fig in Ver­bund mit neu­er Däm­mung und Fens­tern. Ver­al­te­te Heiz­sys­te­me sind hin­ge­gen häu­fig ein Grund für schlech­te Bewer­tun­gen, da der Ein­bau je nach Modell auf­wän­dig ist. Dies scheu­en vie­le Immobilienerwerber. 

CheckListe

Die­se Unter­la­gen brau­chen Sie für eine umfas­sen­de Immobilienbewertung

Um Ihr Objekt präzise bewerten zu können, benötigen wir eine Vielzahl von Informationen. Je mehr Informationen Sie zur Verfügung stellen, desto präziser wird die Bewertung. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, die richtigen Dokumente zu sammeln.

R

Bau­las­ten­ver­zeich­nis-Auzug

R

Ener­gie­aus­weis

R

Grund­buch­aus­zug

R

Bau­zeich­nun­gen des Hauses

R

Wohn­flä­chen­be­rech­nung

R

Nach­wei­se über Moder­ni­sie­rungs­maß­nah­men (z. B. Fens­ter, Hei­zungs­an­la­ge, Dach, Wärmedämmung)

R

Objekt­ab­hän­gig:

  • Bei Eigen­tums­woh­nun­gen die Tei­lungs­er­klä­rung und der Auf­tei­lungs­plan sowie Neben­kos­ten, Wirt­schafts­plan und die letz­ten drei Pro­to­kol­le der Eigentümerversammlungen.
  • Bei Erb­bau­rech­ten den Erb­bau­rechts­ver­trag und den Nach­weis über den aktu­el­len Erbbauzins
  • Bei Denk­mal­schutz­ob­jek­ten eine Kopie des Denkmalbescheids
  • Bei Miet­ob­jek­ten die Miet­ver­trä­ge und ggf. eine Auf­stel­lung der Nettokaltmieten

Dankeschön für Tippgeber

Sie besit­zen selbst kei­ne Immo­bi­lie, ken­nen jedoch jeman­den, der eine für uns pas­sen­de Immo­bi­lie besitzt?

Dann haben wir den pas­sen­den Deal für Sie! Wenn Sie den Kon­takt zwi­schen uns und dem Eigen­tü­mer her­stel­len und wir das Objekt von die­sem Eigen­tü­mer auch erwer­ben, erhal­ten Sie eine attrak­ti­ve Tipp­ge­ber-Pro­vi­si­on von uns! Je nach Ihrer Ver­bin­dung zum Eigen­tü­mer bie­ten wir Ihnen tol­le Kon­di­tio­nen und eine ein­fa­che Mög­lich­keit, Geld zu ver­die­nen. Mehr­fach-Tipp­ge­ber erhal­ten außer­dem Sonderkonditionen!

Hin­weis: Bit­te beach­ten Sie, dass die Tipp­ge­ber-Prä­mie nur gezahlt wird, wenn der Kauf auch zustan­de kommt. Das allei­ni­ge Über­mit­teln von Kon­takt­da­ten berech­tigt nicht zum Erhalt der Prömie!

 

Tippgeberobjekt einsenden

14 + 11 =

Sie sind Mieter?

Mit dem pas­sen­den Tipp und Kauf durch uns über­neh­men wir für bis zu 12 Mona­ten Ihre Mie­te für Sie! Außer­dem erhal­ten Sie von uns eine Miet­sta­bi­li­täts­ga­ran­tie von 3 Jahren!

Freunde, Familie, Kollegen

Im Freun­des­kreis, bei Ver­wand­ten oder im Kol­le­gi­um gibt es vie­le Immo­bi­li­en­be­sit­zer? Stel­len Sie uns vor und erhal­ten Sie bei Erwerb durch uns 1500 Euro Prä­mie von uns!

Verwalter, Hausmeister

Sie sind Ver­wal­ter oder Haus­meis­ter eines Objekts und ken­nen Eigen­tü­mer, die ver­kau­fen möch­ten? Stel­len Sie noch heu­te den Kon­takt her und Sie erhal­ten bei Kauf 1500 Euro Prä­mie von uns!

Nachbarn und andere

Sie haben etwas von einem ange­streb­ten Immo­bi­li­en­ver­kauf gehört? Ihr Nach­bar über­legt sich von sei­nem Objekt zu tren­nen? Für Ihren Tipp erhal­ten Sie bei Kauf durch uns 1500 Euro Prämie!

“Wenn Sie kein eigenes Haus besitzen, kaufen Sie eines. Wenn Sie ein Haus besitzen, kaufen Sie ein anderes. Wenn Sie zwei Häuser besitzen, kaufen Sie ein Drittes. Und leih deinen Verwandten das Geld, um ein Haus zu kaufen.”

John Paul­son

Haben wir Ihr Interesse Geweckt?

Dann zögern Sie nicht, mit uns zu spre­chen. Wir hel­fen Ihnen ger­ne in allen Belan­gen Ihres Immo­bi­li­en­the­mas wei­ter. Ver­ein­ba­ren Sie noch heu­te ein Bera­tungs­ge­spräch mit unse­ren Immobilienexperten.

So erreichen Sie uns

Gesprächszeiten
Montag — Freitag 14.00 — 18.00

Telefon

+49 (0)69 407 690 20

Addresse

Eschers­hei­mer Land­str. 42
60322 Frank­furt am Main
Deutsch­land

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Ein­wil­li­gung

5 + 13 =

*Pflicht­fel­der

Unsere Servicezeiten

Wir bera­ten Sie ger­ne in einem per­sön­li­chen Gespräch am Tele­fon. Ver­ein­ba­ren Sie noch heu­te einen Bera­tungs­ter­min mit uns.

Unsere Rufnummer

+49 (0) 69 407 690 20

Unsere Email-Adresse

info@cleverestates.de