Sie wollen Ihre Immobilie versteigern?

N

Sie erhalten von uns ein kostenloses und unverbindliches Angebot

N

Profitieren Sie von unserem einzigartigen Vertriebsnetzwerk und ausgezeichneter Beratungsqualität

N

Experten-Team mit mehr als 5 Jahren Immobilienerfahrung

N

Holen Sie den maximalen Preis aus Ihrem Objekt

Unkompliziert. Diskret. Fair.

Marktgerechter Preis durch Bieterverfahren

Cle­ve­rE­sta­tes bie­tet auch ein qua­li­fi­zier­tes Bie­ter­ver­fah­ren zum Ver­kauf Ihrer Immo­bi­lie an. Das inno­va­ti­ve Ver­fah­ren ver­mischt Online- und Off­line-Ver­fah­ren. Nach einer Besich­ti­gung kön­nen Kauf­in­ter­es­sier­te zu fix vor­ge­ge­be­nen Ter­mi­nen im Rah­men einer Gebots­run­de ihr Kauf­an­ge­bot abge­ben. Solan­ge das Ver­fah­ren läuft, kön­nen die Gebo­te auch ange­passt wer­den. So wird trans­pa­rent ein markt­ge­rech­ter Preis für die Immo­bi­lie gefun­den. Nach Abschluss des Ver­fah­ren kann der Eigen­tü­mer selbst ent­schei­den, ob und mit wel­chem Kauf­in­ter­es­sen­ten er Ver­kaufs­ver­hand­lun­gen füh­ren möch­te. Mit die­sem moder­nen und inno­va­ti­ven Ver­fah­ren kön­nen trans­pa­rent höhe­re Ver­kaufs­prei­se erzielt wer­den. Spre­chen Sie uns an für wei­te­re Informationen. 

Gute Gründe

In letz­ter Zeit erle­ben wir eine gehäuf­te Nach­fra­ge nach pri­vat durch­ge­führ­ten Bie­ter­ver­fah­ren. Dies liegt v.a. in der stei­gen­den Nach­fra­ge nach Immo­bi­li­en in Deutsch­land und dem man­geln­den Ange­bot an pas­sen­den Objek­ten. In einem Bie­ter­ver­fah­ren tre­ten Inter­es­sen­ten in einen Wett­be­werb mit­ein­an­der und kon­kur­rie­ren um den bes­ten Kauf­preis, was für den Ver­käu­fer vor­teil­haft ist. Auch wer­den lan­ge Ver­mark­tungs­zei­ten ver­mie­den, den­noch ergibt sich kei­ne Ver­kaufs­ver­pflich­tung, wenn man mit dem Kauf­preis nicht zufrie­den ist. 

Bie­ter­ver­fah­ren wur­den anfangs nur bei Zwangs­ver­stei­ge­run­gen und sehr hoch­prei­si­gen Immo­bi­li­en ein­ge­setzt. Mitt­ler­wei­le stellt das Bie­ter­ver­fah­ren jedoch eine ech­te alter­na­ti­ve zur tra­di­tio­nel­len Ver­mark­tung dar und ermög­licht eine markt­ge­rech­te Preis­fin­dung. Aller­dings muss der Ver­käu­fer eini­ges beach­ten, damit das Unter­fan­gen auch loh­nens­wert ist. Denn es gibt eine Rei­he von Unwäg­bar­kei­ten, die das Ver­fah­ren hem­men kön­nen. In jedem Fall emp­fiehlt sich eine Durch­füh­rung mit einem pro­fes­sio­nel­len Immo­bi­li­en-Dienst­leis­ter wie Cle­ve­rE­sta­tes. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie auf die­ser Seite.

Unser KomplettService für Ihre Immobilienverkauf

L

Objekterfassung

Wir erfas­sen Ihr Objekt mit einer detail­lier­te Infor­ma­ti­ons­auf­nah­me aller rele­van­ten Aspek­te. Dazu machen wir uns vor Ort ein Bild und ach­ten auf wert­stei­gern­de und wert­sen­ken­de Eigen­schaf­ten Ihre Objekts. 

L

Immobilienbewertung

Wir bewer­ten Ihr Objekt anhand der über­mit­tel­ten und erfass­ten Daten mit ver­schie­de­nen Bewer­tungs­me­tho­den, um Ihnen eine mög­lichst prä­zi­se Wert­an­ga­be als Ent­schei­dungs­grund­la­ge lie­fern zu können. 

L

Expose-Erstellung

Wenn Sie Ihr Objekt mit uns ver­kau­fen möch­ten, erstel­len wir pro­fes­sio­nel­le Ver­kaufs­un­ter­la­gen, um poten­ti­el­le Mit­bie­ter best­mög­lich zu infor­mie­ren und Ihr Objekts in rich­ti­ge Licht zu rücken.

L

Besichtigung und Verhandlung

Wir zei­gen den Inter­es­sen­ten Ihr Objekt in indi­vi­du­ell orga­ni­sier­ten Besich­ti­gungs-ter­mi­nen und orga­ni­sie­ren alle um die Besich­ti­gun­gen her­um. Wir hel­fen außer­dem bei den Verhandlungen. 

L

Hilfe beim Kaufvertrag

Wir unter­stüt­zen Sie bei den fina­len Ver­trags­ver­hand­lun­gen und hel­fen, offe­ne Rei­bungs­punk­te mit dem Kauf­in­ter­es­sen­ten zu mini­mie­ren. Wir beglei­ten Sie auch ger­ne zum Notartermin.

L

Nachservice

Wir ste­hen Ihnen auch nach Abschluss des Kauf­ver­tra­ges zur Ver­fü­gung und unter­stüt­zen Sie bei der wei­te­ren Abwick­lung und der Woh­nungs­über­ga­be mit sinn­vol­len Mate­ria­len und Checklisten. 

Online-Bieterverfahren — So einfach Gehts

.01

Beratung & Vorbereitung

In einem Bera­tungs­ge­spräch erar­bei­ten wir mit Ihnen Ihr per­sön­li­ches Ver­kaufs­mo­tiv, Ihre Prä­fe­renz für den Ver­lauf des Ver­mark­tungs­pro­zes­ses und eru­ie­ren die Beson­der­hei­ten Ihrer Immo­bi­lie. Wir schaf­fen eine Basis für das wei­te­re Fort­schrei­ten des Ver­kaufs. Soll­te Sie an einem Ver­kauf inter­es­siert sein, füh­ren wir eine inten­si­ve Objekt­be­ge­hung durch, erstel­len Infor­ma­ti­ons­bil­der und erfas­sen die Cha­rak­te­ris­ti­ken Ihres Objekts. Wir ana­ly­sie­ren auch die Stär­ken und Schwä­chen Ihres Objekts unter den Gesichts­punk­ten eines Kauf­in­ter­es­sen­ten und bespre­chen Ihre Erwar­tun­gen an uns. Zu jeder Zeit gewähr­leis­ten wir höchs­te Dis­kre­ti­on: Es wird nur nach Außen getra­gen, was Sie auch wünschen. 

  • Umfas­sen­de Bera­tung mit fai­rer und ehr­li­che Ein­schät­zung hin­sicht­lich der Verkaufschancen
  • Bespre­chen der aktu­el­len Marktsituation
  • Objekt­auf­nah­me durch einen Sachverständigen

Wir erleich­tern Ihnen die Immo­bi­li­en­ver­mark­tung. Kom­pe­tent, tech­no­lo­gie­be­geis­tert und stets auf Augen­hö­he. Als erfah­re­ner Mak­ler für Bie­ter­ver­fah­ren unter­stüt­zen wir Sie voll­stän­dig bei der Durchführung. 

.02

Fundierte Immobilien-Wertermittlung

Sie über­mit­teln uns Ihre vor­han­de­nen Unter­la­gen (sofern dies nicht schon bei einer kos­ten­lo­sen Immo­bi­li­en­be­wer­tung gesche­hen ist). Aus den Infor­ma­tio­nen und Ein­drü­cken der Objekt­be­ge­hun­gen und denen von Ihnen über­mit­tel­ten Daten füh­ren wir eine pro­fes­sio­nel­le Ana­ly­se durch. Wir bezie­hen sämt­li­che uns ver­füg­ba­re inter­ne und exter­ne Infor­ma­tio­nen ein, ana­ly­isie­ren öffent­li­che Infor­ma­tio­nen und Prei­se ver­gan­ge­ner Ver­käu­fe von ver­gleich­ba­ren Objek­ten in ähn­li­che Lage und Beschaf­fen­heit, um Ihnen eine fun­dier­te Wert­ana­ly­se Ihres Objekts lie­fern zu kön­nen. Basie­rend dar­auf legen wir gemein­sam mit Ihnen den opti­ma­len Ver­kaufs­preis für die Ver­mark­tung fest.   

  • Tie­fer­ge­hen­de Ana­ly­se zum Bera­tungs­ge­spräch oder der kos­ten­lo­sen Immobilienbewertung
  • Ein­schät­zung Ihres Objekts und Chan­cen- und Risiken-Bewertung 
  • Umfas­sen­de Markt­wert­ermitt­lung der Regi­on in Mikro- und Makrolage
  • Fest­le­gen eines Min­dest­ge­bots, sofern dies der Eigen­tü­mer wünscht und um Besich­ti­gungs­tou­ris­mus zu vermeiden

Wir bie­ten Ihnen eine ein­zig­ar­ti­ge Kom­bi­na­ti­on aus loka­ler Orts­kennt­nis und bes­ten Analysefähigkeiten.

.03

Die Vermarktungsphase

Ab hier über­neh­men wir. Damit haben Sie mini­ma­len Auf­wand mit der Ver­mark­tung, aber maxi­ma­len Ver­kaufs­er­folg. Die Ver­mark­tung erfolgt gemäß Ihrer Vor­ga­ben. Wir erstel­len ein umfang­rei­ches Ver­mark­tungs­pa­ket — opti­ma­le Ver­mark­tungs­un­ter­la­gen für Ihr Objekt, die best­mög­li­che Prä­sen­ta­ti­on ver­steht sich von selbst. Mit hoch­wer­tig gestal­te­ten Expo­sés erfül­len wir Ihre Ansprü­che und bie­ten jede Immo­bi­lie ziel­grup­pen­ge­recht an, sodass Ihre Immo­bi­lie mög­lichst nur geeig­ne­ten Kauf­in­ter­es­sen­ten vor­ge­stellt wird. Sämt­li­che Unter­la­gen erstel­len wir stets indi­vi­du­ell. Dafür zie­hen wir unse­re Käu­fer­da­ten­bank her­an, aber auch tra­di­tio­nel­le und moder­ne Ver­mark­tungs­ka­nä­le, um eine opti­ma­le Inter­es­sen­ten­an­spra­che zu errei­chen. Wir mana­gen Inter­es­sen­ten, tei­len Infor­ma­tio­nen und füh­ren Besich­ti­gun­gen durch. 

  • Erar­bei­ten einer indi­vi­du­el­len Vermarktungsstrategie
  • Pro­fes­sio­nel­le Erstel­lung von Ver­kaufs­un­ter­la­gen und pas­sen­des Vermarktungspaket
  • Ver­mark­tung in unse­rer Kun­den­da­ten­bank, sowie Online auf allen rele­van­ten Por­ta­len (wenn gewünscht) und Off­line in Print­me­di­en, Pla­ka­ten, Aus­hän­gen und Schil­dern (wenn gewünscht)
  • Bewer­tung der Inter­es­sen­ten­an­fra­gen und Betreu­ung der Interessenten
  • Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Besichtigungen

Wir fin­den Ihre indi­vi­du­el­le Ver­mark­tungs­stra­te­gie und plat­zie­ren Ihre Immo­bi­lie genau rich­tig. Dies sind die wesent­li­chen Erfolgs­fak­to­ren für den Ver­kauf Ihres Objekts. 

.04

Durchführung des Bieterverfahrens

Wir hal­ten Sie auf dem Lau­fen­den über den Stand der Besich­ti­gun­gen. Haben alle Inter­es­sen­ten eine Gele­gen­heit zur Besich­ti­gung bekom­men, lei­ten wir das Bie­ter­ver­fah­ren ein. Hier­zu set­zen wir eine Frist, inner­halb der die Inter­es­sen­ten ein Ange­bot abge­ben dür­fen. Die Ange­bo­te spie­geln wie­der, wie die Inter­es­sen­ten die Immo­bi­lie ein­schät­zen. Nach der Frist bespre­chen wir mit Ihnen die höchs­ten Gebo­te und ent­schei­den gemein­sam, ob wir eine wei­te­re Gebots­run­de mit dem Meist­in­ter­es­sier­ten ein­lei­ten oder direkt einen Käu­fer aus­wäh­len, mit dem Sie in fina­le Ver­kaufs­ver­hand­lun­gen treten. 

  • Regel­mä­ßi­ge Updates zum aktu­el­len Vermarktungsstand
  • Infor­ma­tio­nen über Kauf­preis­an­ge­bo­te, Samm­lung der Ange­bo­te und Über­mitt­lung neu­er Erkenntnisse
  • Ggf. Anpas­sung der Stra­te­gie an neue Gegebenheiten
  • Bespre­chung mit der Lis­te alle abge­ge­be­nen Gebo­te und Ein­schät­zun­gen der Interessenten

Wir hal­ten Sie stets auf dem Laufenden!

.05

Vertragsverhandlung und Abschluss

Wir füh­ren für Sie mit den Inter­es­sen­ten pro­fes­sio­nell und inter­es­sen­wah­rend Ver­trags­ver­hand­lun­gen und sor­tie­ren von vorn­her­ein Inter­es­sen­ten aus, die nicht über die geeig­ne­ten finan­zi­el­len Mit­tel ver­fü­gen. Ent­spre­chen die Gebo­te Ihren Ver­kaufs­preis­vor­stel­lun­gen und ist der betref­fen­de Inter­es­sent noch am Kauf inter­es­siert, erfolgt der fina­le Schritt im Ver­mark­tungs­pro­zess mit dem Bieterverfahren. 

Wir unter­stüt­zen Sie ger­ne bei den Ver­hand­lung. Wir berei­ten die Abwick­lung vor und koor­di­nie­ren sämt­li­che Gesprä­che bis zum erfolg­rei­chen Kauf­ab­schluss. Wir klä­ren den Käu­fer über Neben­kos­ten auf, wie Grund­er­werbs­steu­er oder Notar­ge­büh­ren. Je nach Objekt­typ zahlt der Käu­fer oder Käu­fer und Ver­käu­fer jeweils hälf­tig unse­re Pro­vi­si­on, jedoch nur im Erfolgs­fall. Wenn Sie sich mit den Inter­es­sen­ten über die Moda­li­tä­ten eini­gen konn­te, beglei­ten wir Sie zum Notar­ter­min. Aber auch nach der nota­ri­el­len Beur­kun­dung sind wir für Sie da und ver­sor­gen Sie und den Käu­fer mit For­mu­la­ren und Check­lis­te für Finan­zie­rung, For­ma­li­tä­ten mit den Behör­den und Wohnungsübergabe. 

  • Vor­auswahl von Kauf­in­ter­es­sen­ten mit Bonitätsnachweis
  • Ver­kaufs­ver­hand­lun­gen mit den Höchstbietenden
  • Vor­be­rei­tung der Ver­kaufs­un­ter­la­gen mit dem Notar
  • Nach der Beur­kun­dung hilf­rei­che Check­lis­ten und Betreu­ung bis zur Schlüsselübergabe

Wir beglei­ten Sie über den gesam­ten Ver­kaufs­pro­zess bis zur Übergabe.

Vor- & Nachteile

Cle­ve­rE­sta­tes hat für Sie die unter­schied­li­chen Vor­tei­le und Nach­tei­le des Bie­ter­ver­fah­rens zusammengefasst.

  • Kauf­in­ter­es­sen­ten kön­nen in der Wett­be­werbs­si­tua­ti­on den Preis schnell nach oben treiben.
  • Die Ver­mark­tungs­zeit ist kür­zer als bei “nor­ma­len” Ver­fah­ren und meist nach weni­gen Wochen abgeschlossen.
  • Es kann pas­sie­ren, dass sich Bie­ter gegen­sei­tig soweit über­bie­ten, dass eine Sum­me deut­lich über Markt­wert erreicht wird.
  • Eigen­tü­mer haben kei­ner­lei Risi­ko, dann ein pri­va­tes Bie­ter­ver­fah­ren nicht zum Ver­kauf verpflichtet.
  • Kommt es nicht zu einem Bie­ter­wett­be­werb oder wur­de der Grund­preis nicht markt­ge­recht gewählt, wird u.U. ein zu nied­ri­ger Preis erzielt und das Ver­fah­ren muss ggf. wie­der­holt werden.
  • Auf man­che Inter­es­sen­ten wir­ken Bie­ter­ver­fah­ren abschre­ckend, weil er das Ver­fah­ren nicht mag oder zu auf­wen­dig erscheint
  • Das Kauf­an­ge­bot ist nicht bin­dend — der Höchst­bie­ten­de kann auch nach Abga­be eines Gebots jeder­zeit wie­der zurück­tre­ten. Dies ist so lan­ge mög­lich, bis der Kauf­ver­trag beim Notar geschlos­sen wurde.

Kurz & Knapp

Die wich­tigs­ten Fra­gen in Kürze. 

Wie funktioniert das Bieterverfahren?

Ein Bie­ter­ver­fah­ren ist eine Art der Immo­bi­li­en­ver­stei­ge­rung. Das wesent­li­che Merk­mal ist, dass es kei­nen fes­ten Kauf­preis gibt und dass der Eigen­tü­mer das Höchst­ge­bot nicht anneh­men muss. Anstel­le des Fest­prei­ses tritt manch­mal ein Min­dest­ge­bot, dass min­des­tens gebo­ten wer­den soll­te, um am Bie­ter­ver­fah­ren teil­neh­men zu kön­nen. Poten­ti­el­le Inter­es­sen­ten geben den Preis ab, den sie für das Objekt bezah­len möch­ten. Der Preis ist zum einen die Ein­schät­zung des Inter­es­sen­ten über den Wert des Objekts, soll aber zum ande­ren auch ande­re Mit­bie­ter über­bie­ten und letzt­lich so hoch sein, dass der Eigen­tü­mer das Gebot auch annimmt. 

Die Fest­le­gung eines Min­dest­ge­bots ist nicht ein­fach und muss opti­mal gewählt wer­den, um attrak­tiv zu sein und genü­gend Inter­es­sen­ten anzu­zie­hen. Hier emp­fiehlt sich der Rat eines erfah­re­nen Mak­lers, der eine opti­ma­le Stra­te­gie ent­wi­ckelt und das gesam­te Ver­fah­ren pro­fes­sio­nell begleitet. 

Werden mit dem Bieterverfahren höhere Verkaufssummen für Immobilien erzielt?

Bie­ter­ver­fah­ren kön­nen grund­sätz­lich höhe­re Ver­kaufs­sum­men erzie­len als ande­re Ver­fah­ren. Aller­dings erfor­dert dies auch ein gewis­se Nach­fra­ge nach dem Objekt bzw. in der Regi­on, wo das Objekt steht. Denn je mehr Inter­es­sen­ten um das Objekt kon­kur­rie­ren, umso mehr kann sich der Preis nach oben bewe­gen. Die­ser Wett­be­werbs­ef­fekt führt dazu, dass die im Bie­ter­ver­fah­ren ver­mark­te­te Immo­bi­lie oft­mals einen bes­se­ren Ver­kaufs­preis erzielt als in der kon­ven­tio­nel­len Ver­mark­tung. Im Bie­ter­ver­fah­ren ist jedoch, ent­ge­gen bei­spiels­wei­se der Zwangs­ver­stei­ge­rung, das Gebot nicht bin­dend. Bei­de Sei­ten, Käu­fer und auch Ver­käu­fer, kön­nen ihr Gebot bzw. Ange­bot jeder­zeit zurück­zie­hen oder sich ument­schei­den, solan­ge noch kein recht­lich bin­den­der Kauf­ver­trag beim Notar geschlos­sen wur­de. So kann es sein, dass das Ver­fah­ren wie­der­holt wer­den muss, wenn ein Käu­fer abspringt, der Zweit­bie­ter her­an­ge­zo­gen wird oder dem Ver­käu­fer die erreich­te Sum­me zu nied­rig ist. Recht­lich bin­dend ist aus­schließ­lich der Notarvertrag. 

 

Wie kann ich den Ausgang des Verfahrens als Interessent positiv beeinflussen?

In jedem Fall soll­ten Sie das Objekt besich­ti­gen, um rich­tig über das Objekt infor­miert zu sein. Außer­dem emp­fiehlt es sich, dass Sie sich ein per­sön­li­ches Maxi­mal­ge­bot set­zen, denn “im Eifer des Gefechts” kann man schnell mehr bie­ten, als man eigent­lich woll­te. Mit einem Maxi­mal­ge­bot blei­ben Sie in Ihrem Rah­men. Wir emp­feh­len außer­dem die Teil­nah­me an einem pro­fes­sio­nel­len, von einem Immo­bi­li­en­mak­ler durch­ge­führ­ten Ver­fah­ren, um Trans­pa­renz und Serio­si­tät zu wahren.

Worin besteht der Unterschied zwischen klassischer Versteigerung und einem Bieterverfahren?

Grund­sätz­lich kann man sowohl klas­si­sche Ver­stei­ge­run­gen wie auch Bie­ter­ver­fah­ren online und off­line auf­spü­ren. Bei der klas­si­schen Ver­stei­ge­rung ver­sam­meln sich die Inter­es­sen­ten an einem ver­ein­bar­ten Ort und bie­ten vor Ort in Kon­kur­renz um das Objekt. Jeder erfährt, was sein Gegen­über bie­ten. Am Ende — meist am sel­ben Tag —  wird das Objekt, wie man es aus Film und Fern­se­hen kennt, an den Höchst­bie­ten­den ver­kauft. Oft­mals besteht Kauf- bzw. Ver­kaufs­pflicht. Beim Bie­ter­ver­fah­ren geben die Inter­es­sen­ten, nach­dem sie das Objekt in Augen­schein genom­men haben, inner­halb einer vor­ge­ge­be­nen Frist ein Gebot ab. Der Zeit­raum wird indi­vi­du­ell gesetzt, beträgt aber in der Regel meh­re­re Wochen. Nach Ablauf der Frist wird das höchs­te Gebot bekannt gege­ben. Bei dyna­mi­schen Ver­fah­ren kann es nun auch noch zu einer wei­te­re Gebots­run­de mit aus­ge­wähl­ten Inter­es­sen­ten kommen. 

Durch Zeit- und Kon­kur­renz­druck befin­den sich die Inter­es­sen­ten in einer beson­de­ren Situa­ti­on. Sie müs­sen zügig Ent­schei­dun­gen tref­fen und ste­hen unter einer Stress­si­tua­ti­on. So bie­ten sie oft­mals mehr als geplant, was sich posi­tiv auf die Ver­kaufs­sum­me aus­wirkt. Aller­dings kann dies auch die Finan­zier­bar­keit für den poten­ti­el­len Käu­fer erschwe­ren. Cle­ve­rE­sta­tes beglei­tet Sie in Ihrem Bie­ter­ver­fah­ren als direk­ter Ansprech­part­ner zwi­schen Ihnen und poten­ti­el­len Käu­fern. Wir sichern einen trans­pa­ren­ten Ablauf des Ver­fah­rens zu und mode­rie­ren die Schrit­te durch­gän­gig und zielstrebig.

Wann lohnt sich der Immobilienverkauf über ein Bieterverfahren?

Es gibt unter­schied­li­che Sze­na­ri­en, in denen ein Bie­ter­ver­fah­ren beson­ders attrak­tiv ist und den Ver­kaufs­preis zum Teil erheb­lich stei­gern kann. Letzt­lich hängt es von der jewei­li­gen Nach­fra­ge­si­tua­ti­on und dem Objekt ab. In jedem Fall soll­ten Sie als Eigen­tü­mer immer im Vor­feld bera­ten las­sen und Bie­ter­ver­fah­ren am bes­ten nur erfah­re­nen Exper­ten durchführen. 

Unge­wöhn­li­che oder sehr teu­re Objek­te pro­fi­tie­ren kaum von Bie­ter­ver­fah­ren, da der poten­ti­el­le Käu­fer­kreis eher klein ist. Schwer schätz­ba­re Immo­bi­li­en, sanie­rungs­be­dürf­ti­ge Objek­te, schwer zu ver­mit­teln­de Objek­te, wenn eine schnel­le Trans­ak­ti­ons­ab­wick­lung bei maxi­ma­len Kauf­preis gewünscht ist, oder grund­sätz­lich Objek­te in Regio­nen mit sehr hoher Nach­fra­ge nach Immo­bi­li­en, pro­fi­tie­ren grund­sätz­lich von Bie­ter­ver­fah­ren. Für eine Ein­schät­zung zu Ihrem Objekt kon­tak­tie­ren Sie uns gerne. 

Dankeschön für Tippgeber

Sie besit­zen selbst kei­ne Immo­bi­lie, ken­nen jedoch jeman­den, der eine für uns pas­sen­de Immo­bi­lie besitzt?

Dann haben wir den pas­sen­den Deal für Sie! Wenn Sie den Kon­takt zwi­schen uns und dem Eigen­tü­mer her­stel­len und wir das Objekt von die­sem Eigen­tü­mer auch ver­mark­ten, erhal­ten Sie eine attrak­ti­ve Tipp­ge­ber-Pro­vi­si­on von uns! Je nach Ihrer Ver­bin­dung zum Eigen­tü­mer bie­ten wir Ihnen tol­le Kon­di­tio­nen und eine ein­fa­che Mög­lich­keit, Geld zu ver­die­nen. Mehr­fach-Tipp­ge­ber erhal­ten außer­dem Sonderkonditionen!

Hin­weis: Bit­te beach­ten Sie, dass die Tipp­ge­ber-Prä­mie nur gezahlt wird, wenn der Auf­trag und die Ver­mitt­lung auch zustan­de kommt. Das allei­ni­ge Über­mit­teln von Kon­takt­da­ten berech­tigt nicht zum Erhalt der Prämie!

 

Tippgeberobjekt einsenden

Ein­wil­li­gung

10 + 3 =

Sie sind Mieter?

Mit dem pas­sen­den Tipp und Ver­mark­tung durch uns über­neh­men wir für bis zu 12 Mona­ten Ihre Mie­te für Sie! 

Freunde, Familie, Kollegen

Im Freun­des­kreis, Ver­wand­ten oder im Kol­le­gi­um gibt es vie­le Immo­bi­li­en­be­sit­zer? Stel­len Sie uns vor und erhal­ten Sie bei einer Ver­mitt­lung 1500 Euro Prämie!

Verwalter, Hausmeister

Sie sind Ver­wal­ter oder Haus­meis­ter eines Objekts und ken­nen Eigen­tü­mer, die ver­kau­fen möch­ten? Stel­len Sie noch heu­te den Kon­takt her und Sie erhal­ten bei Kauf 1500 Euro Prä­mie von uns!

Nachbarn und andere

Sie haben etwas von einem ange­streb­ten Immo­bi­li­en­ver­kauf gehört? Ihr Nach­bar über­legt sich von sei­nem Objekt zu tren­nen? Für Ihren Tipp erhal­ten Sie bei Ver­mitt­lung durch uns 1500 Euro Prämie!

“Das größte Risiko ist, kein Risiko einzugehen.”

Ste­fan Küthe

Haben wir Ihr Interesse Geweckt?

Dann zögern Sie nicht, mit uns zu spre­chen. Wir hel­fen Ihnen ger­ne in allen Belan­gen Ihres Immo­bi­li­en­the­mas wei­ter. Ver­ein­ba­ren Sie noch heu­te ein Bera­tungs­ge­spräch mit unse­ren Immobilienexperten.

So erreichen Sie uns

Gesprächszeiten
Montag — Freitag 14.00 — 18.00

Telefon

+49 (0)69 407 690 20

Addresse

Eschers­hei­mer Land­str. 42
60322 Frank­furt am Main
Deutsch­land

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Ein­wil­li­gung

14 + 11 =

*Pflicht­fel­der

Unsere Servicezeiten

Wir bera­ten Sie ger­ne in einem per­sön­li­chen Gespräch am Tele­fon. Ver­ein­ba­ren Sie noch heu­te einen Bera­tungs­ter­min mit uns.

Unsere Rufnummer

+49 (0) 69 407 690 20

Unsere Email-Adresse

info@cleverestates.de